Hannoverplant

Veranstaltungen für Studierende in der ganzen Stadt
Veranstaltungen für Studierende in der ganzen Stadt

Willkommen bei Hannoverplant. Der studentische Veranstaltungskalender für die ganze Stadt – ein Verbundprojekt der ASten Hannovers.

Hier seht ihr die Gesamtübersicht aller Veranstaltungen.

Um eure Auswahl einzugrenzen, könnt ihr auch nach Hochschulen oder Stichwörtern filtern. Ihr könnt diesen Kalender sowohl gefiltert als auch komplett abonnieren.

Dez
16
Mi
2020
Jineolojî – eine Wissenschaft rund um die Frau und das Leben
Dez 16 um 19:30 – 21:30
Jineolojî - eine Wissenschaft rund um die Frau und das Leben

Jineolojî – eine Wissenschaft rund um die Frau und das Leben

Online-Veranstaltung in der Veranstaltungsreihe „Unisex- Hochschultage zum Geschlechtervehältnis und darüber hinaus“

Aus der revolutionären Praxis der kurdischen Frauenbewegung entwickelt, möchte Jineolojî die Frauenbefreiung weltweit voran bringen und eine Grundlage liefern. Dabei versteht sich die Jineolojî als eine Wissenschaft, die sich nicht abseits von, sondern als Mitten in der Gesellschaft begreift und die gesellschaftlichen Probleme lösen möchte: Was bedeutet Frau jenseits patriarchaler Einflüsse? Was bedeutet freies Leben? Wie wollen wir überhaupt leben?
Eine Veranstaltung vom Jineolojî Komitee Deutschland.
Dez
17
Do
2020
Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults
Dez 17 um 19:00 – 21:00
Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults

Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults

Online-Veranstaltung in der Veranstaltungsreihe „Unisex- Hochschultage zum Geschlechtervehältnis und darüber hinaus“

Veronika Kracher: Buchvorstellung „Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults“ am 17.12. um 19 Uhr
Dez
18
Fr
2020
Live Podcast zum Thema „Medical Bias“
Dez 18 um 18:00 – 20:00
Live Podcast zum Thema "Medical Bias"

Live Podcast zum Thema „Medical Bias“

Online-Veranstaltung in der Veranstaltungsreihe „Unisex- Hochschultage zum Geschlechtervehältnis und darüber hinaus“

SchwarzRund hat 2016 ihren Afroqueeren Roman Biskaya veröffentlicht, seit dem wurde sie in diversen Büchern, Magazinen und Zines publiziert. Auf schwarzrund.de findet ihr Artikel, Auftritte, Kunst, Zines und alle Neuigkeiten. Sie positioniert sich als femme, pan, dick, Schwarz, afro-latin@ , Behindert und Neurodivers.
Ihr Forschungsschwerpunkt in den Gender Studies sind Interventionen, Decolonize und Afroqueere Lebensentwürfe. Im Dezember 2020 erscheint Quasi ,eine Afroqueere Novelle im Ach je Verlag und kann bereits bestellt werden!
simo_tier schreibt kurze Texte und Poesie, schafft Collagen und andere Papierkunst, welche es in Zines publiziert. Die Arbeiten werden beeinflusst von der eigenen erlebten Realität als
behinderte, fette, migrierte, agender, weiße, autistische Femme.
Bei der Ausstellung Out of Many beim TransFormations Festival Berlin 2018 wurden Gemälde, Collagen und Zeichnungen von simo_tier ausgestellt.
In seiner Zine-Serie Chronisch Grumpy schreibt es über Behinderung und andere alltägliche Dinge.
RampeReicht! ist der Podcast in dem die beiden über Behinderungen, gesellschaftliche und Community-interne Ausschlüsse quatschen.
In der ersten Staffel sprachen sie über Behinderung und: Wohnmarkt, Freund_innenschaften, und Un_Sichtbarkeiten in den Behindertenbewegungen. Derzeit nehmen sie die zweite Staffel auf, unterbrechen ihre Studiozeit aber für diese Live Folge! Das Thema am 18.12. im Rahmen des CSD Hannover und der UniSex Hochschultage der Leibniz Universität Hannover ist: der medizinische Bias.
Zusammengenommen haben die beiden verschiedene Identitäten: trans, Schwarz, behindert, neurodivergent, migriert, chronisch krank, queer, nicht cis-männlich, dick, autistisch, bipolar, Risikogruppe bei Covid 19.
All diese Kategorien erschweren den Zugang zur Gesundheitsversorgung. Was das für ein “gutes Leben” (buen vivir) bedeutet, könnt ihr live mitdiskutieren!
Dez
19
Sa
2020
Die feministische Bewegung „mujeres por la vida“ in Venezuela
Dez 19 um 19:00 – 21:00
Die feministische Bewegung "mujeres por la vida" in Venezuela

Die feministische Bewegung „mujeres por la vida“ in Venezuela

Online-Veranstaltung in der Veranstaltungsreihe „Unisex- Hochschultage zum Geschlechtervehältnis und darüber hinaus“

Ein Blick auf die feministische Bewegung „mujeres por la vida“ in Venezuela
Jan
4
Mo
2021
Natasha Kelly: Schwarzer Feminismus
Jan 4 um 19:00 – 21:00
Natasha Kelly: Schwarzer Feminismus

Natasha Kelly: Schwarzer Feminismus

Online-Veranstaltung in der Veranstaltungsreihe „Unisex- Hochschultage zum Geschlechtervehältnis und darüber hinaus“

Natasha Kelly: „Schwarzer Feminismus – Intersektionalität im Kontext von Corona“
Jan
5
Di
2021
Vortrag: „Ermordet, weil sie Frauen sind“
Jan 5 um 20:00 – 21:30
Vortrag: "Ermordet, weil sie Frauen sind"

Vortrag: „Ermordet, weil sie Frauen sind“

Online-Veranstaltung in der Veranstaltungsreihe „Unisex- Hochschultage zum Geschlechtervehältnis und darüber hinaus“

1995 formulierte die mexikanische Frauenrechtsaktivistin und Schriftstellerin Susana Chavéz den Ausruf „Ni Una Más“ (Nicht eine mehr). Dieser richtet sich gegen die Morde an Frauen, durch die Mexiko und besonders die Grenzstadt Juárez in den letzten Jahrzehnten eine traurige Berühmtheit erlangten. Allein 2019 wurden in Mexiko über 1000 Frauen aufgrund ihres Geschlechts ermordet. Mittlerweile haben sich in vielen lateinamerikanischen Ländern Bewegungen und Organisationen gegründet, die sich gegen die Gewalt an Frauen einsetzen und auch über den Kontinent hinaus Bekanntheit erlangt haben.
Obwohl das Thema gerade jetzt, auch verstärkt durch Corona, eine größere Präsenz in den Medien erlangt hat, stellt Gewalt gegen Frauen eine historische Kontinuität dar, die über die Etablierung des Begriffs „Femizid“ hinausgeht. In dem Vortrag soll es darum gehen, diese Kontinuitäten und ihre Ursprünge aufzuzeigen und letztendlich einen Bogen zu aktuellen Entwicklungen zu spannen.
Apr
16
Fr
2021
Friends Night – Veranstaltung der ASten Hannovers
Apr 16 um 20:00 – 23:00

Die digitale „Friends Night“ über Discord findet statt!

Neue Leute auch von anderen Unis kennenlernen, Cocktails mixen, Serien-Intros und -Songs raten, einen gemütlichen Abend verbringen und in Erinnerungen an eine Zeit vor unserer Zeit schwelgen.

Ihr wollt dabei sein? Schreibt einfach eine kurze Mail an astenhannover[at]web.de und wir senden euch den Link zu!

Wir freuen uns auf euch!

Mai
10
Mo
2021
Coronamüde? – Mit physischer und psychischer Power durch das Semester
Mai 10 um 19:00
Mehr als ein Jahr Pandemie und dabei studieren – ihr seid gestresst, verspannt, ausgebrannt, genervt?
Dann ist unsere AStA-Veranstaltung genau das Richtige für euch.
Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Körper- und Entspannungsübungen mit unserer Bewegungslehrerin Suzann Bolick, einem Vortrag u.a. zu Stress, Motivation und Hirnphysiologie von Prof. Dr. med. Eckart Altenmüller vom Institut für Musiker:innenmedizin/Musikphysiologie und einem Beitrag zu Problemen und Lösungen im Corona-Alltag von Dipl. Psych. Christiane Maurer von der psychologisch-therapeutischen Beratung der Leibniz Universität Hannover. Natürlich wird es auch die Möglichkeit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.
* Wann? Montag, den 10. Mai um 19 Uhr
* Wer? Alle Studierenden der hannoverschen Hochschulen sind herzlich eingeladen!
* Was brauche ich? Alles, was ihr braucht: Einen Schal oder einen Yogagurt, einen Teppich oder eine Yogamatte und einen Stuhl (wenn möglich ohne Lehne, kann zwischendurch gerne gegen das Sofa getauscht werden )
* Kann ich auch kommen, wenn ich total schlecht drauf bin? Na klar, dann bist du hier genau richtig!
Spread the word und seid alle dabei!
Euer AStA der HMTMH
AStA der MHH
(Wenn ihr an der HMTMH studiert und Lust auf das Bewegungsangebot bekommen habt, meldet euch gerne bei Suzann Bolick (suzann.bolick[at]hmtm-hannover.de) für die Yoga-Kurse an!)
Mai
22
Sa
2021
CSD Hannover Livestream
Mai 22 – Mai 23 ganztägig

Forderungen queerer Communities, aber auch die anstehenden Wahlen, Musik und Unterhaltung erwarten euch im Livestream des CSD:

Livestream Programm 2021 – CSD Hannover (hannovercsd.de)

Okt
27
Mi
2021
Back in concert @ Musikzentrum Hannover
Okt 27 um 19:00 – 22:00
Back in concert @ Musikzentrum Hannover | Hannover | Niedersachsen | Deutschland

Endlich ist es wieder so weit! Nach einer langen Pause ohne Veranstaltungen melden sich die ASten der Hochschulen und Universitäten Hannovers wieder zurück!

Du hast Lust, zusammen mit deinen Kommiliton*innen zwei coole Bands aus Hannover live zu erleben oder vielleicht sogar neu zu entdecken? Dann sei schnell und reserviere Dir jetzt Karten für unser „Back in concert“ Event im Musikzentrum Hannover! Am 27.10.2021 habt ihr dort die Chance, die Bands „WEZN“ und „Kōgi“ zu sehen und euch gleichzeitig mit Studierenden aus ganz Hannover zu vernetzen. Wir sind total glücklich, dass es endlich wieder losgeht und bleibt auf jeden Fall dran, denn wir haben noch viel mehr geplant!

Unter unserer Veranstaltungsplattform hannoverplant.de könnt ihr euch die Karten reservieren. Diese erhaltet ihr dann vor Ort zu einem Preis von 4€. Vergesst nicht, dass eure Reservierung nur mit einer Studierenden-Emailadresse gültig ist. Für Kurzentschlossene wird es an dem Tag aber noch eine Abendkasse geben, dort kosten die Karten dann 5€.

Wichtig! Es gilt die 2G-Regel! Denkt also unbedingt an einen Nachweis, ob ihr geimpft oder genesen seid!

Einlass: 18 Uhr
Start des Konzerts: 19 Uhr

Natürlich werdet ihr auch ausreichend mit Getränken versorgt!

Also: reserviert fleißig Karten, wir freuen uns auf euch! Klickt bitte auf Tickets um zu den Buchungen zu gelangen.