Hannoverplant

Veranstaltungen für Studierende in der ganzen Stadt
Veranstaltungen für Studierende in der ganzen Stadt

Willkommen bei Hannoverplant. Der studentische Veranstaltungskalender für die ganze Stadt – ein Verbundprojekt der ASten Hannovers.

Hier seht ihr die Gesamtübersicht aller Veranstaltungen.

Um eure Auswahl einzugrenzen, könnt ihr auch nach Hochschulen oder Stichwörtern filtern. Ihr könnt diesen Kalender sowohl gefiltert als auch komplett abonnieren.

Apr
16
Fr
2021
MYTHOS Visual Concert @ online auf staatsoper-hannover.de
Apr 16 um 19:30 – 20:30

Eine Kunstwelt aus Farben, Formen und Stimmungen erwartet euch im Visual Concert Mythos. Der international gefragte Videokünstler Tal Rosner kreiert mit unserem Orchester und Sopranistin Hailey Clark zur Musik von Jean Sibelius ein spannendes Konzertereignis für Augen & Ohren. Der finnische Dirigent Ari Rasilainen dirigiert.

Der in London lebende israelische Videokünstler Tal Rosner arbeitet mit Musiker*innen und Theatermacher*innen aller Sparten. Konzertprojekte der vergangenen Jahre realisierte er für das New York Philharmonic, San Francisco Symphony, Los Angeles Philharmonic, Cincinnati Symphony, Philadelphia Orchestra und BBC Symphony Orchestra London und wurde hierfür von der Presse gefeiert: „Rosner kontrapunktierte die Partitur genial“, schrieb The Guardian über ein Projekt zu Musik von Benjamin Britten, er gab ihr „einen schillernden neuen Kontext“ (The Times). An der Oper Bordeaux zeichnete Tal Rosner 2019 für Bühne und Co-Regie in Wagners Walküre verantwortlich. Er kreierte die Bildwelten für Modenschauen von Louis Vuitton, für Konzerttourneen der Pet Shop Boys und der Rolling Stones. Als Auftragswerk wird er für das Staatsorchester erstmals die Musik von Jean Sibelius visuell interpretieren.

Musik von Jean Sibelius
Dirigent Ari Rasilainen
Video, Raumkonzept von Tal Rosner
Mai
20
Do
2021
1700 Jahre jüdische Kultur in Deutschland: Die Staatsoper Hannover mit Musik von Korngold, Bernstein, Weill, Milhaud u.a. zu Gast in der Villa Seligmann @ online auf staatsoper-hannover.de
Mai 20 um 19:00 – 21:00

Jüdische Klangbilder des 20. Jahrhunderts

Seit dem Jahre 321 ist jüdisches Leben hierzulande nachweisbar – lange also, bevor es die deutsche Sprache, Deutschland oder überhaupt eine Idee davon gab, was es heißen könnte, deutsch zu sein. Das 1700-jährige Jubiläum, das die Staatsoper Hannover gemeinsam mit der Villa Seligmann, Haus der jüdischen Musik in Hannover, begeht, erlaubt einen differenzierten Blick darauf, was jüdische Identität und Tradition bedeutet – für sich genommen wie auch im Verhältnis zum nicht-jüdischen Teil der Gesellschaft. Gleichzeitig bietet es die Gelegenheit, die eindrucksvoll vielfältigen Traditionslinien jüdischer Musik zu feiern.

Mit einem Programm zum Jubiläum ist die Staatsoper Hannover zu Gast in der Villa Seligmann, dem Haus der jüdischen Musik in Hannover. Sänger*innen des Staatsopernensembles singen Lieder von Kurt Weill, Leonard Bernstein, Verdina Shlonsky, Erich Wolfgang Korngold, Viktor Ullmann und anderen jüdischen Komponist*innen. Von Deutsch, Englisch und Französisch über Hebräisch und Jiddisch bis zu Tschechisch und Kroatisch reicht das Spektrum der vertonten Sprachen. Die Tendenz zur Assimilation in der Annäherung an nicht-jüdische Literatur und Folklore steht gleichberechtigt neben eigenständig jüdischen Traditionslinien – oftmals ist sogar beides im Werk ein und desselben Komponisten ablesbar. Die verschiedenen Stile und Sprachen dieser zwischen 1911 und 1960 entstandenen Werke belegen so eindrücklich die Vielfalt jüdischen Musikschaffens im 20. Jahrhundert. Das Programm gestalten Francesco Greco am Klavier sowie Martin Mutschler, der durch den Abend führt.