Hannoverplant

Veranstaltungen für Studierende in der ganzen Stadt
Veranstaltungen für Studierende in der ganzen Stadt

Willkommen bei Hannoverplant. Der studentische Veranstaltungskalender für die ganze Stadt – ein Verbundprojekt der ASten Hannovers.

Hier seht ihr die Gesamtübersicht aller Veranstaltungen.

Um eure Auswahl einzugrenzen, könnt ihr auch nach Hochschulen oder Stichwörtern filtern. Ihr könnt diesen Kalender sowohl gefiltert als auch komplett abonnieren.

Mrz
8
Mo
2021
Auf Expedition: Weltfrauentag Die Staatsoper feiert die Frauen*! @ online auf staatsoper-hannover.de
Mrz 8 um 18:00 – 19:15
Auf Expedition: Weltfrauentag Die Staatsoper feiert die Frauen*! @ online auf staatsoper-hannover.de

Wie würde die Welt aussehen, wenn 365 Tage im Jahr Frauentag wäre? Wenn man jeden Tag Geschlechtergerechtigkeit leben würde und wenn rund um die Uhr Frauen* weltweit sicher leben könnten? Wir feiern die Frauen*! Wir feiern alle, die sich Frauen* verbunden fühlen! Ihr seid nicht allein – wir stehen zusammen! Lasst euch von einem energiegelandenen, musikalischen, tänzerischen und amüsanten Programm überraschen – und den Wahnsinn um uns herum eine Zeit lang vergessen. Wir nutzen den Freiraum der Kunst, um kreativ und anders über Frauen* und Weiblichkeit nachzudenken. Wie klingen Frauen*? Und wie singen Männer über Frauen*? Am Ende des Abends muss nicht immer die Sopranistin in der Oper sterben …

Moderation: Carmen Fuggiss

Mit: Staatsballett Hannover, Ensemblemitglieder der Staatsoper Hannover

Apr
25
So
2021
Live in space: (Wahl-)Familien in der Krise Corinna Weiler und Miriam Roche-Knigge im Gespräch @ online auf staatsoper-hannover.de
Apr 25 um 18:00 – 19:30

Was bedeutet das überhaupt: Familie? Diese Frage wurde zuletzt anhand von Marguerite Duras‘ Roman Der Liebhaber und Wahlfamilien in der Ballettcompagnie verhandelt. Jetzt wird das brisante Thema noch einmal an der Staatsoper diskutiert: Corinna Weiler von „andersraum“ e.V. spricht über queere Wahlfamilien in Zeiten von Corona, Miriam Roche-Knigge, Leiterin der „Bestärkungsstelle“, berichtet, wie sich die Beratung für Frauen bei Häuslicher Gewalt seit einem Jahr verändert hat. MODERATION Martin Mutschler