Hannoverplant

Veranstaltungen für Studierende in der ganzen Stadt
Veranstaltungen für Studierende in der ganzen Stadt

Willkommen bei Hannoverplant. Der studentische Veranstaltungskalender für die ganze Stadt – ein Verbundprojekt der ASten Hannovers.

Hier seht ihr die Gesamtübersicht aller Veranstaltungen.

Um eure Auswahl einzugrenzen, könnt ihr auch nach Hochschulen oder Stichwörtern filtern. Ihr könnt diesen Kalender sowohl gefiltert als auch komplett abonnieren.

Feb
27
Sa
2021
Livestream: Der Liebhaber Ballett von Marco Goecke frei nach Marguerite Duras @ online auf staatsoper-hannover.de
Feb 27 um 19:30 – 21:00
Livestream: Der Liebhaber Ballett von Marco Goecke frei nach Marguerite Duras @ online auf staatsoper-hannover.de

Der Liebhaber ist die erste abendfüllende Uraufführung von Marco Goecke in Hannover und sein fünftes abendfüllendes Werk. Das erfolgreichste Buch der französischen Autorin Marguerite Duras (1914 – 1996), in dem sie – zumindest teilweise autobiografisch – von einer Amour fou als Fünfzehnjährige mit einem zwölf Jahre älteren Mann erzählt, fasziniert den Choreografen seit vielen Jahren. Der literarische Stoff ist universell, eine Liebesgeschichte, die die Leser*innen in all ihren Facetten in den Bann schlägt und auf eine Umsetzung im Tanz geradezu wartet.

Indochina zur französischen Kolonialzeit, Saigon, das Exotische, Dunst und Hitze, Regen, überflutetes Land, ein weißes Mädchen mit rosafarbenem Männerhut und Goldschuhen, eine vaterlose Familie in schwierigen Verhältnissen, eine labile Mutter und zwei höchst problematische Brüder. Ein reicher Chinese mit schwarzer Limousine, der Lärm der Stadt, eine leidenschaftliche Begegnung über alle Konventionen hinweg: Eine Liebe, die keine Zukunft hat und dennoch ein ganzes Leben lang währt, obwohl beide sich nach dem Weggang der Erzählerin nach Paris nie wieder gesprochen haben – bis auf ein einziges Telefonat am Ende.

Marco Goeckes völlig eigene Bewegungssprache wirkt trotz ihres Reichtums an unzähligen frenetischen, flatternden und schnellen Bewegungen im Gesamtbild minimalistisch, legt aber im Kern alle menschlichen Gefühle frei. Goeckes choreografische Handschrift geht mit der bildgewaltigen Sprache von Marguerite Duras’ Roman eine emotionale Synthese ein. Obwohl die Vorlage keinem kontinuierlichen Handlungsstrang folgt, trifft sie doch in ihrer minimalistischen Knappheit immer das Innerste der menschlichen Existenz. „Die Idee, ein Ballett aus diesem großen Werk zu machen, hat mich beruhigt und beglückt“, sagt Goecke, der das Buch seit seiner Jugend immer wieder gelesen hat und ein großer Verehrer von Marguerite Duras ist.

Apr
16
Fr
2021
MYTHOS Visual Concert @ online auf staatsoper-hannover.de
Apr 16 um 19:30 – 20:30

Eine Kunstwelt aus Farben, Formen und Stimmungen erwartet euch im Visual Concert Mythos. Der international gefragte Videokünstler Tal Rosner kreiert mit unserem Orchester und Sopranistin Hailey Clark zur Musik von Jean Sibelius ein spannendes Konzertereignis für Augen & Ohren. Der finnische Dirigent Ari Rasilainen dirigiert.

Der in London lebende israelische Videokünstler Tal Rosner arbeitet mit Musiker*innen und Theatermacher*innen aller Sparten. Konzertprojekte der vergangenen Jahre realisierte er für das New York Philharmonic, San Francisco Symphony, Los Angeles Philharmonic, Cincinnati Symphony, Philadelphia Orchestra und BBC Symphony Orchestra London und wurde hierfür von der Presse gefeiert: „Rosner kontrapunktierte die Partitur genial“, schrieb The Guardian über ein Projekt zu Musik von Benjamin Britten, er gab ihr „einen schillernden neuen Kontext“ (The Times). An der Oper Bordeaux zeichnete Tal Rosner 2019 für Bühne und Co-Regie in Wagners Walküre verantwortlich. Er kreierte die Bildwelten für Modenschauen von Louis Vuitton, für Konzerttourneen der Pet Shop Boys und der Rolling Stones. Als Auftragswerk wird er für das Staatsorchester erstmals die Musik von Jean Sibelius visuell interpretieren.

Musik von Jean Sibelius
Dirigent Ari Rasilainen
Video, Raumkonzept von Tal Rosner
Apr
21
Mi
2021
LIEBESLIEDER Eine musikalische Exkursion @ online auf staatsoper-hannover.de
Apr 21 um 19:30 – 20:30

Was ist die Liebe? Wie kommt und geht sie, und welche Sprachen spricht sie? Eine genreübergreifende musikalische Expedition als Recherche zum größten aller Themen: die Liebe als geteilte Erfahrung. Regisseur und Dramaturg Martin Mutschler geht mit Sänger*innen auf die Suche nach eigenen Körper-, ergo Liebeserfahrungen, nach kleinen Geschichten von großen Verletzungen wie auch nach der Möglichkeit, nach den Zerstörungen wie Phoenix aus der Asche zu steigen. Es entsteht so eine, auch biografische, Recherche nach der verlorenen Zeit, nach Schmerz und Heilung sowie nach der nicht aufzuhaltenden Energie der Liebe.

21. & 25. April 2021, 19:30 Uhr auf staatsoper-hannover.de

Apr
23
Fr
2021
THE TURN OF THE SCREW Oper von Benjamin Britten @ online auf staatsoper-hannover.de
Apr 23 um 19:30 – 21:00

+++ FÜR STUDIERENDE MIT STAATSTHEATER-FLATRATE KOSTENLOS +++

Infos und Anmeldung www.staatstheater-hannover.de/flatrate

Willkommen in der Geisterwelt: Brittens Oper The Turn of the screw erzählt die Geschichte einer jungen Gouvernante, die Verantwortung für zwei Waisenkinder auf einem einsamen englischen Landsitz übernimmt. Die anfängliche Idylle wandelt sich schnell in eine verwirrende Schreckenswelt. Findet heraus, wer (oder was) dort sein Unwesen treibt – in unseren Streams am 23. April.